Data Analytics & Visual Computing
Die zunehmende Menge an leicht verfügbaren Daten öffnet zahlreiche Chancen, technischen Fortschritt und wirtschaftlichen Erfolg auf vielen Gebieten zu stärken. Doch das Sammeln und Speichern von Daten schreitet rascher voran, als unsere Möglichkeiten, die Daten zu analysieren und sie für Entscheidungen nutzbar zu machen. Der Forschungsbereich Data Analytics & Visual Computing unterstützt dabei, sinnvolle Information in großen Datenmengen zu entdecken.
Datenvisualisierung verwandelt Zahlen und Bilder. Sie macht komplexe Informationen für Menschen leichter zugänglich, ermöglicht neue Einsichten und fördert Wissen. Visual Analytics meistert die Herausforderungen durch die Kombination der visuellen Wahrnehmung und des Urteilsvermögens von Menschen mit den Stärken der automatischen Datenanalyse durch Computer. Forschung auf dem Gebiet der Computer Vision gewinnt Informationen aus Bild- und Videodaten und automatisiert die visuelle Fähigkeiten des Menschen.
Institute und Forschungsgruppen
Key Researcher
- Institutsleiter Institut für Creative\Media/Technologies
- FH-Dozent
- Department Medien und Digitale Technologien
- Institutsleiter Institut für IT Sicherheitsforschung
- FH-Dozent
- Department Informatik und Security
- FH-Dozent
- Department Medien und Wirtschaft
- Institutsleiter Institut für IT Sicherheitsforschung
- Leiter Josef Ressel-Zentrum für konsolidierte Erkennung gezielter Angriffe
- Internationaler Koordinator
- Department Informatik und Security
- Institutsleiter Institut für Creative\Media/Technologies
-
Forschungsgruppenleiter
Forschungsgruppe Media Computing - FH-Dozent
- Department Medien und Digitale Technologien
- Studiengangsleiterin Data Science and Business Analytics (BA)
- Department Informatik und Security
-
Stellvertretender Forschungsgruppenleiter
Forschungsgruppe Media Computing
Institut für Creative\Media/Technologies -
Senior Researcher
Forschungsgruppe Media Computing
Institut für Creative\Media/Technologies - Department Medien und Digitale Technologien
Kontakt
Forschung und Wissenstransfer