Testphase der App
Testphase beendet
Die Testphase fand bis 31. März 2025 statt und ist nun beendet. Wir bedanken uns für deine Teilnahme und Meldungen! Insgesamt haben sich knapp 100 Personen in der App registriert, und 255 Meldungen in der App erstellt (rund drei Viertel Kritikmeldungen und ein Viertel Lobmeldungen).
Wir werten die Ergebnisse nun aus und werden Gespräche mit Verantwortlichen der Städte führen.
Hier ein paar Beispiele von Meldungen, die gemacht wurden:
Bild 1: Gehsteig wird plötzlich sehr schmal. Bild 2: Mülltonnen blockieren den Gehweg. Bild 3: Weg endet abrupt an einer Mauer. Bild 4: Unbeleuchteter, dunkler Weg.
Wer? Was?
Das Projektteam FH St. Pölten, tbw research und bitsfabrik führte einen Testlauf der Handy-App comfort:zone durch. In diesem Test wurde die Handy-App comfort:zone erprobt. Wir suchten für die Testphase Menschen, die in den Städten Baden, Korneuburg, Krems und St. Pölten wohnen, arbeiten oder ihre Freizeit verbringen. Die App soll helfen, dass alle Menschen gut in ihren Städten vorankommen und sich auf ihren Wegen wohlfühlen.
Wie?
Für viele Menschen ohne Auto ist das Vorankommen in der Stadt nicht so einfach oder angenehm. Zum Beispiel für Menschen im Rollstuhl oder mit Gehhilfen, Kinderwagen, Fahrräder, Roller. Oder für Menschen, die aufgrund von Angst, schlechten Erfahrungen oder aus anderen Gründen Orte und Wege vermeiden. Mit der App wurden Informationen mittels Text, Fotos, und Videos gesammelt, welche Schwierigkeiten oder Hindernisse es auf Wegen gibt.
Wann?
Die Testphase lief bis Ende März 2025.
Fragen?
Du möchtest mehr über das Projekt? Bitte melde dich bei uns: comfortzone@fhstp.ac.at
Informationen zum Projekt
comfort:zone (Komfortzone) ist der Name eines Forschungsprojektes und es geht darum, dass alle Menschen gut in ihren Städten vorankommen und sich auf ihren Wegen wohlfühlen sollen.
Die Fachhochschule St. Pölten (Abteilungen Soziales, Mobilität, Wirtschaft, Medien), ein Forschungsinstitut (tbw research) und ein Softwareunternehmen (bitsfabrik) führen gemeinsam das Forschungsprojekt comfort:zone durch.
Es ist wichtig, dass sich alle Bewohner:innen einer Stadt gut und angenehm fortbewegen können. Oft sind Städte für Autofahrer:innen geplant. Für viele Menschen ohne Auto ist das Vorankommen in der Stadt nicht so einfach oder angenehm. Zum Beispiel für Menschen im Rollstuhl oder mit Gehhilfen, Kinderwagen, Fahrräder, Roller. Oder für Menschen, die aufgrund von Angst, schlechten Erfahrungen oder aus anderen Gründen Orte und Wege vermeiden. Gemeinsam mit Menschen, die in den Städten Baden, Korneuburg, Krems und St. Pölten wohnen, arbeiten oder ihre Freizeit verbringen, möchten wir herausfinden, was genau die Schwierigkeiten sind.
Wir laden alle Menschen ein, ihre Kritik oder Rückmeldungen über die comfort:zone App zu schicken. Im Projekt werden Wege durch die Städte gesucht, die für die Benutzer:innen angenehm sind. Später möchte das Projekt gemeinsam mit Bewohner:innen und den Verantwortlichen in den Städten schauen, wie Problem-Stellen verändert und verbessert werden können.
Du brauchst Hilfe?
Hier findest du mögliche Antworten auf deine Fragen: Fragen zur App
Wenn nicht, kannst du deine Kontaktperson (Botschafter:in) fragen, oder eine E-Mail an die Adresse comfortzone@fhstp.ac.at senden.
Danke, dass du die App nutzt und uns dabei hilfst, die Wege für alle zu verbessern!