Projekte
Im Jahr 2019 erzielte die FH St. Pölten mit 110 Forschungsprojekten einen Umsatz von 3 Millionen EUR. Interdisziplinäre Projekte gewinnen seit einigen Jahren zunehmend an Bedeutung, um die Fragen unserer Zeit adäquat beantworten und passende Lösungen anbieten zu können.
ABC - Austrian Blockchain Center
K1-Kompetenzzentrum mit dem Ziel der wissenschaftlich fundierten Weiterentwicklung der Blockchain-Technologie und deren Anwendung in verschiedenen Wirtschaftsbereichen. Diese reichen von Industrie 4.0...
Angewandte Biomechanik in der Rehabilitationsforschung
Stiftungsprofessur des Landes Niederösterreich zur Stärkung und Ausbau des Forschungsschwerpunkts Motor Rehabilitation
„ACCESS POINT“ für Onkologische Grundlagenforschung in Niederösterreich
Aufbau eines Access Points in Niederösterreich zur Erschließung onkologischer Befunde für die Wissenschaft
STAFFER- Skill Training Alliance For the Future European Rail System
Entwicklung von bedarfsorientierten Lehrplänen, Schulungs- und Ausbildungswege für den gesamten Eisenbahnsektor
Josef Ressel Zentrum für Blockchain-Technologien & Sicherheitsmanagement
Das Josef Ressel Zentrum für Blockchain-Technologien & Sicherheitsmanagement ist eine Forschungseinrichtung der Fachhochschule St. Pölten. Ziel ist es (zukunfts)sichere Blockchain-basierte Technolo...
SoniVis -Data Analytics durch Sonifikation & Visualisierung
Entwicklung eines einheitlichen Rahmens für die kombinierte auditive und visuelle Datenanalyseansätze
IMREA - Intelligente Multimodale Immobilienanalyse
Multimodale Informationsextraktions- und maschineller Lernverfahren zur Extraktion immobilienbezogener Attribute und Parameter aus heterogenen Eingabedaten
INPRO - ¡nterprofessionalism in action!
Austausch vielversprechender interprofessioneller Erfahrungen von berufstätigen und lernenden Gesundheits- und Sozialberufen aus ganz Europa zur Verbesserung der Patient*innenversorgung
DiabPeerS
Improving glycaemic control in patients with type 2 diabetes mellitus through peer support instant messaging: a randomized controlled trial
Laborbasiertes Wissenstransferkonzept im Bereich Internet der Dinge
Entwicklung von virtuellen Technologiedemonstrationen zur Förderung der Digitalen Transformation von KMUs
Extrem familiär: Unterstützungsarrangements für radikalisierte Familien
Erforschung fachlichen Handelns der behördlichen Sozialarbeit im Umgang mit rechtsextremen Personen