Projekte
Im Jahr 2021 erzielte die FH St. Pölten mit 112 Forschungsprojekten einen Umsatz von 4,1 Millionen EUR. Interdisziplinäre Projekte gewinnen seit einigen Jahren zunehmend an Bedeutung, um die Fragen unserer Zeit adäquat beantworten und passende Lösungen anbieten zu können.
ABC - Austrian Blockchain Center
K1-Kompetenzzentrum mit dem Ziel der wissenschaftlich fundierten Weiterentwicklung der Blockchain-Technologie und deren Anwendung in verschiedenen Wirtschaftsbereichen. Diese reichen von Industrie 4.0...
DICHTE – Ausbildung von Gesundheitsteams durch digital unterstützte, interprofessionelle Zusammenarbeit
Digitale Methoden, die akademisches Personal aus dem Gesundheits- und Sozialbereich in der Organisation personen-zentrierter, interprofessioneller Lehre unterstützen.
Angewandte Biomechanik in der Rehabilitationsforschung
Stiftungsprofessur des Landes Niederösterreich zur Stärkung und Ausbau des Forschungsschwerpunkts Motor Rehabilitation
AniVision
Animation in Gebrauchsfilmen aus Österreich, Ost- und Westdeutschland zwischen 1945 und 1989. Filmanalyse unter Zuhilfenahme von automatisierten Methoden aus der Computer Vision.
Comfort:zone - Erweiterung der persönlichen Komfortzone unterrepräsentierter Gruppen in einem inklusiven Mobilitätssystem
Entwickelt ein Planungswerkzeug, das in der Verkehrsplanung unterrepräsentierten Gruppen mehr Gehör verschafft.
Ent-r-e-novator
Förderung von Forschung, die unternehmerisch orientiert ist und offene Innovationen auf regionaler und europäischer Ebene vorantreibt.
GedMig- Vielsprachiges Gedächtnis der Migration. Schüler*innen interviewen Großeltern.
Citizen Science Projekt, um (post)migrantischen Gruppen mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen und die Diversität in der Gesellschaft besser abzubilden.
SSCCS - Secure Supply Chains for Critical Systems
Resiliente, anpassungsfähige Systeme, die den Betrieb trotz Störfällen und Angriffen aufrechterhalten können.
CliMeF - Climate Media Frames
Anwendung von Methoden aus verschiedenen Disziplinen, um Kommunikationsstrategien zum Klimawandel zu untersuchen.
TransSoDia - Kooperative Soziale Diagnostik transnational und digital lehren und lernen
Weiterentwicklung von bewährten Methoden der Sozialen Arbeit für die transnationale Lehre an mehreren Hochschulen.
NUMOQUA -Ernährung und Bewegung zur Verbesserung der Lebensqualität bei Kniearthrose
Ernährungstherapie in Kombination mit Bewegungstherapie, um die Lebensqualität von Arthrosepatient*innen zu steigern.
SBA Research
K1-Kompetenzzentrum für Informationssicherheit