Ein neues Konzept für die drei-dimensionale Speicherung von Daten in Festplatten eröffnet neue Dimensionen in der Festplattentechologie.
Festplatten im Labor großer Festplattenfirmen speichern Daten mit einer Dichte von zirka einer Million Bücher pro Quadratzentimeter. Mit der Methode der Finiten Elemente werden Bitmuster auf das Computermodell einer Festplatte geschrieben. Die Simulationen zeigen, wie es möglich ist, die Speicherdichten um einen Faktor 15 zu erhöhen. Eine Erhöhung der Datendichte reduziert den Energieverbrauch. Große Serverfarmen können dieselbe Datenmenge mit weniger Festplatten speichern.
Peter Toson
- Information Storage Industry Consortium
- Vienna University of Technology, Austria
- University of Sheffield, UK