Das Konzept "Community Nursing" startete 2022 in Österreich. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegekräfte bieten Beratung zu Hause für ältere Menschen ab 75 Jahren und deren pflegende An- und Zugehörige. Sozialarbeiter*innen sind konzeptuell nicht vorgesehen, obwohl ihre Tätigkeitsbereiche eindeutige Überschneidungen mit dem Tätigkeitsfeld von Community Nurses aufweisen. Auf Potentiale für erweiterte interprofessionelle Teams nach Vorbild der mobilen Palliativteams wurde im Vorfeld verwiesen. Informelle Berichte zeigen bereits jetzt Unterstützungsbedarfe von Community Nurses bei sozialen Herausforderungen.
Das Projekt untersucht, mit welchen sozialen Problemstellungen Community Nurses in bestehenden Gemeindeprojekten bei ihren Hausbesuchen konfrontiert werden, wie sie in der Praxis damit umgehen und welche Unterstützung sie brauchen und sich wünschen. Daraus wird abgeleitet, wie eine zukünftige Zusammenarbeit zwischen Sozialer Arbeit und Pflege im Sinne eines breiteren Verständnisses von Community Care gestaltet werden kann.
Bachelorarbeiten
Milewska, Gabriela (2024): Klient*innenzugang der Community Nurses. Bachelorarbeit, FH St. Pölten.
Reuter, Maximilian (2024): Einblick in die soziale Dimension des Community Nursings. Bachelorarbeit, FH St. Pölten.
Sayici, Yasemin (2024): Brücke zur Gesundheit. Bachelorarbeit, FH St. Pölten.
Seiberl, Sarah (2024): Die Arbeit und Zusammenarbeit von Community Nurses insbesondere bei sozialen Problemlagen. Bachelorarbeit, FH St. Pölten.
Spatzierer, Laura (2024): Zielsetzungen der Projektinitiator*innen des Community Nursing Projektes. Bachelorarbeit, FH St. Pölten.
Teufel, Susanne (2024): Kooperation mit Community Nurses. Bachelorarbeit, FH St. Pölten.
Sie wollen mehr wissen? Fragen sie nach!
Institutsleiter Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung
FH-Dozent
Stellvertretender Departmentleiter
Department Soziales