Saugroboter als Ersthelfer
FH-Forschende entwickeln innovative Lösung für mehr Sicherheit im Alltag
Foto: Carola Berger
Unter der Leitung von Andreas Jakl vom Department Medien und Digitale Technologien an der FH St. Pölten entwickelte ein Forschungsteam einen smarten Staubsaugerroboter, der älteren Menschen in Notfällen zu Hause helfen kann.
„Wir wollen nicht, dass alleinstehende Menschen stundenlang hilflos am Boden liegen. Also haben wir an der Entwicklung eines Alltagsgeräts geforscht, das hier zeitnah helfen kann" - so Andreas Jakl.
Praktischer Nutzen im Alltag
Der "Smart Companion" nutzt die Sensorik von Staubsaugerrobotern, um potenzielle Gefahren wie Stürze zu erkennen. Durch die Verbindung mit Sprachassistenten ermöglicht es eine intuitive Interaktion, sodass Nutzer*innen bei Bedarf Hilfe anfordern können.
Das Projekt zeigt, wie Forschungsergebnisse direkt eine praktische Anwendung finden, die einen echten Mehrwert für die Gesellschaft bieten.
Der Smart Companion wurde mit der Robert Bosch AG, dem Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs, Gruppe Linz und der Akademie für Altersforschung am Haus der Barmherzigkeit realisiert.
Andreas Jakl forscht am Institut für Creative\Media/Technologies und ist stv. Studiengangsleiter von Digital Healthcare. Neben der Forschung und Lehre ist Jakl in der Mobile Developer Community mobility.builders engagiert.