Im Juli 2016 wurde von der Regierung die Ausbildungspflicht bis 18 beschlossen, die Pflicht beginnt für jene SchülerInnen zu wirken, die die Pflichtschulzeit im Schuljahr 2016/17 beenden. Toleriert wird eine "Phase der Orientierung" von maximal vier Monaten – konkret bedeutet dies, dass alle Jugendlichen, die die Schulpflicht 2016/17 absolviert haben ab November 2017 eine Ausbildung oder Qualifizierung absolvieren müssen.
Ziele der Studie
Das Ziel der sozialwissenschaftlichen Studie ist einerseits eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation auf der Ebene Eltern, SchülerInnen und der Ebene der Sozialen Arbeit, Institutionen, Organisationen und Schulen. Andererseits sollen die Phasen der Umsetzung des Gesetzes mit möglichen Risiken, Chancen und Neuerungen aufgezeigt werden.
Lösungs- und Unterstützungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit werden entwickelt, um unter Umständen neue oder erweiterte Handlungsfelder dieser herauszufiltern.
Eine weitere Chance dieses Projektes ist es, ein Gesetz bei der Umsetzung begleitend zu evaluieren. Die Ergebnisse dieser Forschung könnten daher für Institutionen, Organisationen, Politik und die Soziale Arbeit neue Erkenntnisse und Lösungsansätze aufzeigen.
Für die Studierenden bietet diese Forschung die Möglichkeit, eine Gesetzesumsetzung mit allen Risiken, Chancen und Möglichkeiten aus verschiedenen Blickwinkeln (Jugendliche, Eltern, LehrerInnen, Institutionen usw.) zu erforschen.
Bericht
Projektkurzbericht
In den Abschlussarbeiten wurde das breite Spektrum an Betroffenheiten aufgezeigt, dass ein derartiges Gesetz mit sich bringt und welche „Folgewirkungen“ gerade die Ausbildungspflicht bis 18 nach sich zieht. So entstanden Arbeiten, die sich mit den zahlreichen Facetten des Gesetzes beschäftigen: Währe nd einige Studien die Rolle der Sozialen Arbeit in Österreich und in Teilen Deutschlands generell zum Thema haben, beleuchten andere Beiträge die Auswirkungen des Gesetzes auf die unterschiedlichen Jugendgruppen (niederschwellige Jugendarbeit, Jugendliche mit Migrationshintergrund, straffällige Jugendliche, Jugendliche in Sonderschulen). Ein weiterer Teil der Arbeiten forschte zu den Auswirkungen auf erwachsene „Betroffene“ wie Eltern, LehrerInnen und Jugendcoachs.
Im Rahmen der Bachelor-Arbeiten wurde von Jasmin Seidl eine Web-Applikation entwickelt, die Jugendlichen als Hilfestellung bei der Berufsfindung dienen soll. Die Web App „BenGoo!“ ist unter folgendem Link zu finden: http://jasmin.2easy4.me. Für ihre außergewöhnlich gute wissenschaftliche Arbeit und die Entwicklung der App wird Frau Seidl im März 2019 mit dem „Österreichischen Wissenschaftspreis für Soziale Arbeit 2018/19“ ausgezeichnet.
Herausfordernd und spannend zugleich war die Tatsache, dass das Gesetz zum Zeitpunkt der Recherchen gerade in Kraft getreten war. Die elf StudentInnen der FH St. Pölten, die sich mit dem Thema befassten, hatten also die Möglichkeit, ein Gesetz in seiner ersten Umsetzungsphase zu erleben und zu analysieren.
So lassen sich auch jene Ergebnisse erklären, die noch teils massive Umsetzungsprobleme des Ausbildungspflichtgesetzes beschreiben, von denen sowohl Jugendliche als auch alle anderem am Prozess Beteiligten gleichermaßen betroffen sind. Die Regelungen funktionieren noch nicht reibungsfrei und bedürfen zweifelsohne einer Nachjustierung. Die vorliegenden Studien mögen Anregung für folgende Forschungsprojekte sein, deren Ergebnisse auf den hier gewonnenen Ergebnissen aufbauen.
Bachelorarbeiten
Boos, Lena Sophie (2018): Effekte und Lücken der Ausbildungspflicht in Baden Württemberg. Bachelorarbeit, St. Pölten.
Cosenza Palacios, Maria Anaité (2018): Ausbildungspflicht bis 18. Bachelorarbeit, St. Pölten.
Hruska, Valerie (2018): Eltern und die Ausbildungspflicht bis 18. Bachelorarbeit, St. Pölten.
Krajnc, Gerda (2018): Die Rolle der Sozialarbeit bei der Umsetzung der Ausbildungspflicht bis 18 an Pflichtschulen in der Steiermark. Bachelorarbeit, St. Pölten.
Neumayer, Markus (2018): Änderungen in der Aufgabenstellung des Jugendcoachings durch das neue Ausbildungspflichtgesetz. Bachelorarbeit, St. Pölten.
Nußbaummüller, Michael (2018): Straffällige Jugendliche und Beschäftigung. Bachelorarbeit, St. Pölten.
Spielleuthner, Theresa (2018): Berufsorientierung an Allgemeinen Sonderschulen. Bachelorarbeit, St. Pölten.
Wandji-Youssa, Steeven (2018): Migration und Bildung. Bachelorarbeit, St. Pölten.
Kontakt
Sie wollen mehr wissen? Fragen sie nach!
Institutsleiter Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung
FH-Dozent
Stellvertretender Departmentleiter
Department Soziales