Publikationen
191 Publikationen gingen im Jahr 2023 aus der wissenschaftlichen Arbeit der Forscher*innen der FH St. Pölten hervor.
Die FH St. Pölten fördert den offenen Zugang zu Wissen und unterstützt die Veröffentlichung von Open-Access-Publikationen. Als eine der ersten Fachhochschulen Österreichs hat sie die „Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen“ unterzeichnet. Mehr zum Thema Open Access und den Link zur Open-Access-Datenbank der FH St. Pölten finden Sie unter diesem Link, eine Übersicht über die aktuellen Publikationen auf dieser Seite.
Gefiltert nach:
Sortierung nach Jahr und AutorInnen
2016
Karl, V., Leonhartsberger, A., Lötsch, B., Kolm, A., Möseneder, J. M., & Karner, G. (2016). BNA – Bariatric Assessment zur Erstellung eines Diaetologischen Gutachtens [Invited talk]. Arbeitskreis Bariatrik des Verbands der Diaetologen Österreichs, Wien.
Knoll, O. (2016). Ein ganzheitliches Verständnis des Eisenbahnwesens ist entscheidend. St. Pölten Konkret, 2–2016, 20.
Knoll, O., & Preslmayr, T. (2016). FH St. Pölten: Neuer Schwerpunkt im Eisenbahnstudium. Eisenbahntechnische Rundschau, Verlag DVV Media Group, Eurailpress, Hamburg, 03/2016, 54.
Knoll, O., Michelberger, F., & Preslmayr, T. (2016). Akademische Bahnausbildung an der FH St. Pölten. Deine Bahn, Bahn Fachverlag GmbH, Berlin, 9/2016, 38–44.
Knoll, O. (2016). FH-St. Pölten: Umfassende Ausbildung zu Eisenbahnfachleuten. Neue Spezialisierungsrichtung Management von Bahnsystemen seit dem Studienjahr 2015/16. Die Schiene, 02/2016, 3–4.
Knoll, O. (2016). Tramlink V3 – Das Fahrzeug für die Stadt-RegioTram Gmunden - Vorchdorf. Eisenbahn Österreich, Verlag Minirex AG, Luzern, 09/2016.
Knoll, O. (2016). Gmunden: Zweigleisige Innenstadtstrecke erreicht den Rathausplatz. Eisenbahn Österreich, Verlag Minirex AG, Luzern, 9/2016.
Knoll, O. (2016). Spannende Exkursionen im Studium Bahntechnologie an der FH St. Pölten. Die Schiene, 07/2016.
Knoll, O. (2016). Fachhochschule St. Pölten: Integriert und international. Magazin Privatbahn, 06/2016 November/Dezember.
Tales of Taste: What is special about Austrian Eating Culture? (2016). [Short-Film]. https://www.youtube.com/channel/UC5bMmS05E9tARb1O-AU4pQw
Kohlmaier, B. (2016). Ernährungsaspekte der LMIV & Konsumentenverhalten [Invited talk and workshop]. LMIV Nährwertkennzeichnung: Wie geht"s den "Big Seven", Wirtschaftskammer Niederösterreich, St. Pölten.
Kolm, A., Kohlenberg-Müller, K., Werkman, A., Valentini, L., & Vanherle, K. (2016). Diätetik-Ausbildung für das 21. Jahrhundert – Beispiel IMPECD: Herausforderungen für das Gesundheits-system in Europa: Demographischer Wandel und gesellschaftliche Veränderungen. Journal Für Ernährungsmedizin, 18(2), 28–29.
Kolm, A., Hitthaler, A., Ruso, P., & Höld, E. (2016). Determinants of complementary feeding behaviour. Part 1: Review of European literature. Ernährungs Umschau, 63(6), 120–126. https://doi.org/10/gh3762
Kolm, A., Höld, E., Ramler, H., & Möseneder, J. M. (2016). Beeinflussung der arteriellen Hypertonie durch Ernährung. Aktuelle Ernährungsmedizin, 41(3), 196–201. https://doi.org/10/gh376x