Publikationen
191 Publikationen gingen im Jahr 2023 aus der wissenschaftlichen Arbeit der Forscher*innen der FH St. Pölten hervor.
Die FH St. Pölten fördert den offenen Zugang zu Wissen und unterstützt die Veröffentlichung von Open-Access-Publikationen. Als eine der ersten Fachhochschulen Österreichs hat sie die „Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen“ unterzeichnet. Mehr zum Thema Open Access und den Link zur Open-Access-Datenbank der FH St. Pölten finden Sie unter diesem Link, eine Übersicht über die aktuellen Publikationen auf dieser Seite.
Gefiltert nach:
Sortierung nach Jahr und AutorInnen
2014
von Suess, R. (2014, September 4). Motion Picture and Science on Screen Communication. EUPRIO 2014 - The Innsbruck Conference EUPRIO Annual Conference: How to communicate in a world dominated by change, Innsbruck, Austria. http://www.euprio.eu/conference/
Wagner, M., Aigner, W., Rind, A., Dornhackl, H., Kadletz, K., Luh, R., & Tavolato, P. (2014). Problem Characterization and Abstraction for Visual Analytics in Behavior-Based Malware Pattern Analysis. In L. Harrison (Ed.), Proceedings of the Eleventh Workshop on Visualization for Cyber Security (pp. 9–16). ACM. https://doi.org/10/cv8p
Wewerka-Kreimel, D., Lienbacher, M., & Möseneder, J. M. (2014). Elektronischer Berater für den Lebensmitteleinkauf von Senioren mit Diabetes mellitus Typ 2. Ernährung & Medizin, 29, 21–24. https://doi.org/10/gh3766
Wewerka-Kreimel, D., Höld, E., Möseneder, J. M., & Karner, G. (2014). Leichte Vollkost-Studie 2013 - Erhebung der Verträglichkeit ausgewählter Lebensmittel bei unselektierten KrankenhauspatientInnen in Österreich. Journal Für Ernährungsmedizin, 15(1), 14–18.
Wewerka-Kreimel, D., Pflegerl, J., & Karner, G. (2014). Elektronischer Diabetescoach – Einkaufsberater für Senioren und Seniorinnen mit Diabetes mellitus Typ 2. Ernährung aktuell, 4, 16–18.
Pflegerl, Johannes. (2014). Für-Sorgen als Handlungspraxis von Angehörigen bei der Betreuung ihrer Eltern und Schwiegereltern. Österreichische Zeitschrift Für Soziologie, 39 (4).
2013
Auer, K., & Vyslouzil, M. (2013). Zufriedenheit von Klientinnen mit der Qualität der Sachwalterschaft. Studienergebnisse zur Tätigkeit des Niederösterreichischen Landesvereins für Sachwalterschaft und Personenvertretung. IFamZ Interdisziplinäre Zeitschrift Für Familienrecht. Beratung – Unterbringung – Rechtsfürsorge, 2, 91–93.
Grüblbauer, J., & Haric, P. (2013). Social Media Monitoring Tools as Instruments of Strategic Issues Management. In M. Friedrichsen & W. Mühl-Benninghaus (Eds.), Handbook of Social Media Management: Value Chain and Business Models in Changing Media Markets (Media Business and Innovation). Springer.
Haselbacher, C. (2013). Family Group Conference und Peter Pantuček. In J. Pflegerl, M. Vyslouzil, & G. Pantucek (Eds.), passgenau helfen - soziale arbeit als mitgestalterin gesellschaftlicher und sozialer prozesse. festschrift für peter pantuček (pp. 207–216). LIT Verlag.
Judmaier, P., & Rester, M. (2013). Collaborative Situation Report Production on Big Wall Displays: the CoSitRepSys. Collaborative Human-Computer Interaction with Big Wall Displays - BigWallHCI 2013 3rd JRC ECML Crisis Management Technology Workshop, 58. https://doi.org/10/gh377h
Kiselka, A., Greisberger, A., & Heller, M. (2013). Perception of muscular effort in multiple sclerosis. NeuroRehabilitation, 32(2), 415–423. https://doi.org/10/gh377b
Knoll, O. (2013). Vom kleinsten Strassenbahnbetrieb der Welt zur StadtRegioTram Gmunden – Vorchdorf. Eisenbahn, Verlag Minirex AG, Luzern, 9/2013.
Knoll, O. (2013). Projekt StadtRegioTram Gmunden – Vorchdorf. Eisenbahntechnische Rundschau, Verlag DVV Media Group, Eurailpress, Hamburg, 9/2013.
Knoll, O. (2013). Imagefaktor ÖV – Freiheit der Mobilität.: Vol. Tagungsband der 5. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz in Frankenfels, 3./4.9.2012. Mostviertel Tourismus GmbH.
Knoll, O. (2013). Die Hauptausbesserung des Triebwages 20 104 der Attergaubahn. Eisenbahn, Verlag Minirex AG, Luzern, 7/2013.
Knoll, O. (2013). Abschied von der Florianerbahn. In Eine Zeitreise nach St. Florian. Lentia Verlag.
Litschka, M. (2013). Medienethik als Wirtschaftsethik medialer Kommunikation. Zur ethischen Rekonstruktion der Medienökonomie. kopaed München.
Möseneder, J. M., Ganahl, E., Kohlmaier, B., & Karner, G. (2013). Ernährungswissen von Eltern mit/ohne Migrationshintergrund zu einer bedarfsgerechten Kleinkinderernährung und dem Obst- und Gemüsekonsum von Kleinkindern in Bonn [Posterpräsentation]. 50. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V., Bonn, Deutschland.
Pflegerl, J. (2013). Ansatzpunkte für eine zukünftige Soziale Arbeit in der Pflege. In J. Pflegerl, M. Vyslouzil, & G. Pantucek (Eds.), passgenau helfen - soziale arbeit als mitgestalterin gesellschaftlicher und sozialer prozesse. festschrift für peter pantuček (pp. 217–224). LIT Verlag.
Pflegerl, J., Vyslouzil, M., & Pantucek, G. (Eds.). (2013). passgenau helfen - soziale arbeit als mitgestalterin gesellschaftlicher und sozialer prozesse. festschrift für peter pantuček. LIT Verlag.