Publications
In the year 2023, St. Pölten UAS researchers produced 191 publications based on their scientific work.
The university is committed to making knowledge publicly accessible and supports open access publications. It is one of the first Austrian universities of applied sciences to sign the Berlin Declaration on Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities. Click here for further information on the topic of open access, as well as a link to St Pölten UAS’s open access database.
Filtered:
Ordered by year and author
2016
Karl, V., Leonhartsberger, A., Lötsch, B., Kolm, A., Möseneder, J. M., & Karner, G. (2016). BNA – Bariatric Assessment zur Erstellung eines Diaetologischen Gutachtens [Invited talk]. Arbeitskreis Bariatrik des Verbands der Diaetologen Österreichs, Wien.
Knoll, O. (2016). FH-St. Pölten: Umfassende Ausbildung zu Eisenbahnfachleuten. Neue Spezialisierungsrichtung Management von Bahnsystemen seit dem Studienjahr 2015/16. Die Schiene, 02/2016, 3–4.
Knoll, O. (2016). Gmunden: Zweigleisige Innenstadtstrecke erreicht den Rathausplatz. Eisenbahn Österreich, Verlag Minirex AG, Luzern, 9/2016.
Knoll, O. (2016). Ein ganzheitliches Verständnis des Eisenbahnwesens ist entscheidend. St. Pölten Konkret, 2–2016, 20.
Knoll, O. (2016). Fachhochschule St. Pölten: Integriert und international. Magazin Privatbahn, 06/2016 November/Dezember.
Knoll, O., & Preslmayr, T. (2016). FH St. Pölten: Neuer Schwerpunkt im Eisenbahnstudium. Eisenbahntechnische Rundschau, Verlag DVV Media Group, Eurailpress, Hamburg, 03/2016, 54.
Knoll, O., Michelberger, F., & Preslmayr, T. (2016). Akademische Bahnausbildung an der FH St. Pölten. Deine Bahn, Bahn Fachverlag GmbH, Berlin, 9/2016, 38–44.
Knoll, O. (2016). Tramlink V3 – Das Fahrzeug für die Stadt-RegioTram Gmunden - Vorchdorf. Eisenbahn Österreich, Verlag Minirex AG, Luzern, 09/2016.
Knoll, O. (2016). Spannende Exkursionen im Studium Bahntechnologie an der FH St. Pölten. Die Schiene, 07/2016.
Tales of Taste: What is special about Austrian Eating Culture? (2016). [Short-Film]. https://www.youtube.com/channel/UC5bMmS05E9tARb1O-AU4pQw
Kohlmaier, B. (2016). Ernährungsaspekte der LMIV & Konsumentenverhalten [Invited talk and workshop]. LMIV Nährwertkennzeichnung: Wie geht"s den "Big Seven", Wirtschaftskammer Niederösterreich, St. Pölten.
Kolm, A., Vanherle, K., Werkman, A., Kohlenberg-Müller, K., & Valentini, L. (2016). Aktuelles aus der Forschung: Ausbildung von Gesundheitsfachkräften in der Diätetik am Beispiel IMPECD. Ernährungs Umschau, 63(5), M259.
Kolm, A., Kohlenberg-Müller, K., Valentini, L., Werkman, A., & Vanherle, K. (2016). Aus den FHs: Trainieren an virtuellen PatientInnen in der Diätologie. Das EU-Projekt IMPECD. Diaetologen Journal Für Ernährungsmanagement Und –Therapie, 2, 30–31.
Kolm, A., Kohlenberg-Müller, K., Werkman, A., Valentini, L., & Vanherle, K. (2016). Diätetik-Ausbildung für das 21. Jahrhundert – Beispiel IMPECD: Herausforderungen für das Gesundheits-system in Europa: Demographischer Wandel und gesellschaftliche Veränderungen. Journal Für Ernährungsmedizin, 18(2), 28–29.