Publications

In the year 2023, St. Pölten UAS researchers produced 191 publications based on their scientific work.

The university is committed to making knowledge publicly accessible and supports open access publications. It is one of the first Austrian universities of applied sciences to sign the Berlin Declaration on Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities. Click here for further information on the topic of open access, as well as a link to St Pölten UAS’s open access database.

Top Publications
Institutes
Types
Authors
From
To
Filtered:
Ordered by year and author
2013
Wendt, E. M., Pernerstorfer, E., Möseneder, J. M., & Karner, G. (2013). Der Zusammenhang von Schlafdauer und Body Mass Index bei 10-14Jährigen in Österreich. ErnaehrungsUmschau International, 60(8), 140–144. https://doi.org/10/gh3763
Wimmer, H. (2013). Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von Hybridautos. International Journal of Marketing, 52(2), 79–93.
Pellegrini, Tassilo. (2013). The Economics of Big Data – A Value Perspective on State of the Art and Future Trends. In Big Data Computing (pp. 343–372). Chapman and Hall/CRC. https://www.taylorfrancis.com/chapters/edit/10.1201/b16014-21/economics-big-data-value-perspective-state-art-future-trends-tassilo-pellegrin
2012
Auer, K., & Neidl, A. (2012). "Wehret den Anfängen". Praktizierte Jugendpolitik in einer ländlichen Kleinstadt 2010. In M. Brandstetter, T. Schmid, & M. Vyslouzil (Eds.), Community Studies aus der Sozialen Arbeit. Theorien und Anwendungsbezüge aus der Forschung im kleinstädtischen/ländlichen Raum (pp. 359–372). LIT Verlag. https://www.lit-verlag.de/isbn/978-3-643-50440-1
Gimplinger, S., Wewerka-Kreimel, D., Möseneder, J. M., & Karner, G. (2012). Körperwahrnehmung und Diätverhalten von Jugendlichen: Realität, Wahrnehmung und Verhalten häufig in Widerspruch. Journal Für Ernährungsmedizin, 14(4), 28–29.
Gruber, S., Meßner, D., & Musik, C. (2012). Personen identifizieren – Eine Geschichte von Störfallen. Kriminologisches Journal, Heft 3, 219–224.
Grüblbauer, J., & Kammerzelt, H. (2012). Werbewirkung und Mediaplanung: Kompendium für die Praxis und Lehre von Gerhard Turcsanyi und Robert Schützendorf (1st ed., Vol. 18). Nomos. https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845243931/werbewirkung-und-mediaplanung
Haselbacher, C. (2012). Typische und atypische Familienformen. SIÖ - Sozialarbeit in Österreich, 3, 29–36.
Haselbacher, C., & Sommer, S. (2012). Family Group Conference to (re-)activate social networks of long-time social assistance recipients. Joint World Conference on Social Work and Social Development: Action and Impact. Abstract Book, 423.
Knoll, O. (2012). ACCESS2MOUNTAIN Sustainable Mobility and Tourism in Sensitive Areas of the Alps and the Carpathians: Working Package 4, Activity 1, Final version: Regional & Narrow Gauge Railways – Good Practice and Recommendations. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie.
Knoll, O. (2012). Entwicklungen und Besonderheiten bei Betrieb und Vorschriftenwesen österreichischer Privatbahnen: Vol. Tagungsband des 10. Wiener Eisenbahnkollo-quiums, 15./16.3.2012. Österreichischer Verband für Elektrotechnik.
Knoll, O. (2012). 100 Jahre Traunseebahn Gmunden – Vorchdorf. Innovation, Tradition, Zukunft. Im Takt eines Jahrhunderts. Railway Media Group.
Knoll, O. (2012). ACCESS2MOUNTAIN Workpackage 4 Regional & Narrow Gauge Railways. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Wien.
Knoll, O. (2012). Imagegewinn durch Öffentlichen Verkehr und alternative Mobilität (Nachhaltigkeit – Aspekte Und Projekte). Verlag des Club Niederösterreich.
Knoll, O. (2012). Entwicklungen und Besonderheiten bei Betrieb und Vorschriftenwesen österreichischer Privatbahnen. Eisenbahn, Verlag Minirex AG, Luzern, 9/2012.
Litschka, M., & Karmasin, M. (2012). Ethical Implications of the Mediatization of Organizations. Journal of Information, Communication and Ethics in Society, 10(4), 222–239. https://doi.org/10/gh38b9
Pellegrini, T. (2012). Quality-of-Service in der Netzbewirtschaftung – Effekte einer eingeschränkten Netzneutralität auf Cloud-basierte Geschäftsmodelle. In Netzneutralität und Netzbewirtschaftung (pp. 117–137). Nomos Verlag.
Pellegrini, T. (2012). Integrating Linked Data into the Content Value Chain. 8.
Pflegerl, J. (2012). Für-sorgen als Handlungspraxis von Angehörigen bei der Betreuung ihrer Eltern und Schwiegereltern [Dissertation]. Universität Wien.
Presutti, V., Pinto, S., Sack, H., & Pellegrini, T. (Eds.). (2012). Proceedings of the 8th International Conference on Semantic Systems. ACM.