Eat, Move, Stay Motivated

Im September 2022 konnte das 10monatige Programm "eat, move, stay motivated", ein Multimodales Programm zu Therapie von Übergewicht und Adipositas für die Zielgruppe der 15 bis 18-jährigen, starten.

Hintergrund 
Übergewicht und Adipositas sind gravierende Gesundheitsprobleme des 21. Jahrhunderts und sind mit zahlreichen Risiken für Folge- und Begleiterkrankungen verbunden. Bei Kindern und Jugendlichen kann übermäßiges Körpergewicht zu einer starken Belastung mit bedeutsamen Folgen für die psychische und physische Entwicklung führen. Studien zeigen, dass das Ernährungs- und Bewegungsverhalten von niederösterreichischen Kindern und Jugendlichen in vielen Bereichen nachteiliger als der österreichische Durchschnitt ist. Zudem wird in Niederösterreich eine höhere Prävalenz von Übergewicht und Adipositas als in Gesamtösterreich beobachtet. 

Frühzeitige, multimodale und langfristige Therapie
Gemäß den medizinischen Leitlinien sollen Adipositas-Therapieprogramme langfristig und multimodal aufgebaut sein und den persönlichen Lebensstil der Kinder und Jugendlichen bzw. deren Familien adressieren. Dazu bieten die meisten Programme eine Kombination aus Bewegungs-, Ernährungs- und Verhaltenstherapie an. Strukturelle und finanzielle Mängel erschweren nicht nur in Österreich bzw. Niederösterreich eine flächendeckende Umsetzung solcher Programme. Zudem werden Kinder und Jugendliche – dem medizinischen Fachgebiet der Pädiatrie (=Kinder und Jugendheilkunde) entsprechend - als Zielgruppe für solche Programme zusammengefasst. Das wird Anforderungen der Zielgruppe hinsichtlich des inhaltlichen und didaktischen Aufbaus von Therapieangeboten nicht immer gerecht. Das Jugendalter ist als Übergangsphase vom Kindes- in das Erwachsenenalter anzusehen, in der die Jugendlichen ,,no longer a child" aber gleichzeitig ,,not yet an adult" sind (Delisle, 2011 ). Anders als die Kindheit, ist die Adoleszenz eine besonders verletzliche Phase, in der die Jugendlichen eine Reihe von Entwicklungsaufgaben bewältigen müssen (Berck, 2011 ). Dies wirkt sich auch auf das Ernährungsverhalten aus, so ist in der Adoleszenz auch die Gefahr eine Essstörung zu entwickeln sehr hoch (Delisle,2011). Jugendliche drohen als Zielgruppe für Gewichtsreduktionsprogramme vernachlässigt zu werden, wenn Therapieangebote vorrangig auf jüngere Kinder ausgerichtet sind. 2019 zeigten sich in Niederösterreich Versorgungslücken zur Behandlung von Übergewicht und Adipositas für Jugendliche zwischen 15-18 Jahren.

Multimodales Programm
Auf Basis dieser Erkenntnisse wurde 2019 von einem interdisziplinären Forschungsteam der FH St.Pölten im Auftrag der Österreichischen Gesundheitskasse Niederösterreich ein Multimodales Programm zu Therapie von Übergewicht und Adipositas für die Zielgruppe der 15-18 jährigen entwickelt.

Programmstart Eat, Move, Stay motivated September 2022
Das Therapiekonzept wurde unter der Prämisse entwickelt, Zielgruppe und Adressatinnen in die Planung des Konzeptes zu involvieren, um zu gewährleisten, dass das Programm den Ansprüchen und Vorstellungen adipöser Jugendlicher gerecht wird und dass strukturelle Barrieren bei und Potentiale für die Umsetzung aus Perspektive der umsetzenden Therapeut*innen berücksichtigt wurden. Das Therapieprogramm wurde somit als praxisnahes Programm konzipiert. Dennoch fehlte für die endgültige Fertigstellung des Therapieprogramms der Praxistest im Sinne einer ersten Pilotdurchführung.  Aufgrund der Coronapandemie musste der Programmstart zweimal verschoben werden, aber im September 2022 konnte das 10 monatige Programm als erste Pilotdurchführung mit dem Namen "Eat, Move, Stay Motivated" erfolgreich starten. Durchgeführt wird das Programm von dem in der Arbeit mit Jugendlichen sehr erfahrenen Kompetenzzentrum für Essstörungen SoWhat. 

Evaluation des Prozesses und Programmwirksamkeit 
Als Folgeprojekt der Programmentwicklung wurde die FH St.Pölten mit der Evaluation der Programmumsetzung und -wirksamkeit von der Österreichischen Gesundheitskasse Niederösterreich beauftragt. Bei der Evaluation der Pilotdurchführung liegt der Fokus darauf, das entwickelte Therapiekonzept auf strukturelle und inhaltliche Umsetzbarkeit (Prozessevaluation) und Wirkung (Ergebnisevaluation) zu prüfen. Dabei gilt es auch infrastrukturelle Besonderheiten und Herausforderungen des Raumes Niederösterreich hinsichtlich strukturierter, intensiver multimodaler Angebote zu berücksichtigen um langfristig implementierbare und für alle Beteiligten praktikable Umsetzungsmöglichkeiten zu finden. 

PartnerInnen
  • Österreichische Gesundheitskasse NÖ, Kompetenzzentrum für Essstörungen SoWhat
Finanzierung
Auftragsforschung
Laufzeit
01.06.2022 – 31.08.2023
Projektstatus
abgeschlossen
Beteiligte Institute, Gruppen und Zentren
Institut für Gesundheitswissenschaften