SoniTalk- ein offenes Protokoll für Data-over-Sound

Die Vernetzung unserer Geräte nimmt stetig zu. SoniTalk ermöglicht Datenaustausch über Ultraschallsignale zwischen Mikrofon und Lautsprecher und gibt UserInnen die volle Kontrolle darüber, was von welcher App gesendet werden darf und hilft so, die eigene Privatsphäre effektiv zu schützen.

Logo SoniTalk

Wie unsere Dinge per Ultraschall kommunizieren

Durch Internet-of-Things (IoT) Technologien kommunizieren zunehmend mehr Geräte miteinander. Ultraschallkommunikation (UK) wird immer häufiger für den Datenaustausch zwischen Mobiltelefonen und Endgeräten eingesetzt, weil sie unhörbar ist und mit Mikrofon und Lautsprecher nur ein Minimum an Hardware benötigen.

So ist Ultraschallkommunikation eine vielversprechende Technologie für ad-hoc Datenaustausch, Nahfeldkommunikation (NFC) und als Side-Channel für sichere Authentifizierung.

Transparente Kommunikation

Existierende Lösungen für Ultraschallkommunikation wurden von Firmen geschlossen entwickelt und werfen teilweise Fragen bezüglich des Schutzes der Privatsphäre von UserInnen auf. Ein offenes Protokoll ist dringend notwendig, um sichere Kommunikation zu gewährleisten und um die Privatsphäre der UserInnen zu schützen. SoniTalk setzt sich ein quelloffenes, transparentes und vollständig Privatsphäre-orientiertes Protokoll für Ultraschallkommunikation zum Ziel. So können  BenutzerInnen sämtliche Privatsphäreeinstellungen für jede Anwendung separat verwalten. Außerdem soll erstmals eine koordinierte und synchrone Kommunikation mehrerer Anwendungen ermöglicht werden.

Ergebnis und Ausblick

SoniTalk soll die Grundlage für einen neuen Standard im Bereich der Ultraschallkommunikation legen, der sichere Kommunikation ermöglicht und die Privatsphäre der AnwenderInnen schützt. Sämtliche Projektergebnisse werden unter Creative Commons Lizenz als Open-Source-Projekte veröffentlicht. Das Protokoll ist somit für jeden direkt nutzbar und erweiterbar.

Weiterführende Links 

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!

Forschungsgruppenleiter
Forschungsgruppe Media Computing
Institut für Creative\Media/Technologies
Department Medien und Digitale Technologien
Arbeitsplatz: A - Campus-Platz 1
M: +43/676/847 228 652
Finanzierung
IPA - netidee
Laufzeit
01.01.2018 – 03.05.2019
Projektstatus
abgeschlossen
Beteiligte Institute, Gruppen und Zentren
Forschungsgruppe Media Computing
Institut für Creative\Media/Technologies