Ethische Richtlinien
Das Projekt ACCESS wird gemäß den Richtlinien der Leit-Ethikkommission Niederösterreich und der Ethikstandards der FH St. Pölten durchgeführt. Es handelt sich um eine nicht-interventionelle, explorative Studie, in der ausschließlich anonymisierte Gesundheitsdaten erhoben und ausgewertet werden.
Folgende Prinzipien stehen im Zentrum unseres Forschungsansatzes:
- Freiwillige Teilnahme: Die Teilnahme am Projekt ist jederzeit freiwillig und ohne Nachteile widerrufbar.
- Datenschutz: Alle Bewegungs- und Gesundheitsdaten werden pseudonymisiert oder anonymisiert erhoben, gespeichert und verarbeitet. Ein Rückschluss auf die Person ist für das Forschungsteam ausgeschlossen.
- Sichtschutz bei Videoaufnahmen: Auf Wunsch werden Gesichtsbereiche durch Mund-Nasen-Schutz oder Sonnenbrille unkenntlich gemacht.
- Verantwortungsvoller Umgang mit Technologie: Die eingesetzte OpenCap-Software entspricht den europäischen Datenschutzstandards (DSGVO).
- Transparente Datenverwendung: Die Daten dienen ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken. Eine Veröffentlichung erfolgt nur in anonymisierter Form über Open-Access-Plattformen.
- Aufklärung & Zustimmung: Alle Teilnehmer:innen erhalten eine allgemeinverständliche Teilnehmer*inneninformation und Einwilligungserklärung, die von der zuständigen Ethikkommission befürwortet wurde.
Bei Fragen zum Datenschutz oder zu ethischen Aspekten wenden Sie sich bitte an das Projektteam unter bernhard.engelmann@fhstp.ac.at.