Übersicht
Dr. Sabrina Kirrane (WU Wien)
Prof. Dr. Anna Fensel (Uni Innsbruck)
Mag. Markus Dörfler (Höhne, In der Maur & Partner Rechtsanwälte OG)
Martin Kaltenböck (Semantic Web Company)
- Vienna University of Economics & Business
- University of Innsbruck
- Höhne, In der Maur & Partner Rechtsanwälte OG
- Semantic Web Company GmbH

Gegenstand des Projekts
Der Kurztitel DALICC steht für Data Licenses Clearance Center. Im Zentrum des Projekts steht die Entwicklung eines Software Framework, welches RechtsexpertInnen, InnovationsmanagerInnen und AnwendungsentwicklerInnen bei der rechtssicheren Wiederverwendung von externen Datenquellen unterstützt. Das DALICC Framework erlaubt eine automatische und damit zeitsparende Identifikation von faktischen und potentiellen Kompatibilitätskonflikten und trägt damit zu einer signifikanten Kostenreduktion in der Rechteklärung bei.
Rechteklärung als zeit- und kostenintensive Herausforderung
Moderne IT-Anwendungen beziehen zunehmend Daten aus einer Vielzahl von Quellen. Daraus ergeben sich Fragen nach der Lizenzkompatibilität der unterschiedlichen Datenquellen und − in Folge − der Konformanz der Anwendung mit bestehenden Gesetzen und rechtlichen Bestimmungen. Insbesondere bei der Erstellung von derivativen Datenwerken spielt eine belastbare Rechteklärung eine bedeutende Rolle. Doch der Prozess der Rechteklärung ist komplex, zeitaufwendig und fehleranfällig. Aktuelle Herausforderungen in Zusammenhang mit der Rechteklärung sind:
- Hohe Transaktionskosten der weitgehend manuellen Klärung von Nutzungsbestimmungen
- Hinreichende Expertise bei der Identifikation von Kompatibilitätskonflikten zwischen zwei oder mehr Lizenztypen
- Verhandlung und Auflösung von Lizenzkonflikten zwischen involvierten Parteien
Vor dem Hintergrund der sich daraus ergebenden Anforderungen soll das DALICC Framework aus vier Modulen bestehen:
- License Composer: Erlaubt die Erstellung von Lizenzen in menschenlesbarer und maschinenlesbarer Form.
- License Library: Hält menschen- und maschinenlesbare Repräsentationen von Lizenzen vorrätig.
- License Annotator: Erlaubt dem User, Daten mit menschen- und maschinenlesbaren Lizenzen zu annotieren.
- License Negotiator: Prüft die Kompatibilität von Lizenzen, identifiziert Konflikte und unterstützt die Konfliktlösung
FH St.Pölten/Pellegrini
Anwendungspotential und Marktchancen
Dalicc wendet sich primär an Anbieter und Aggregatoren kommerzieller Daten, App-Entwickler und Dienstleistungsanbieter, Kanzleien und Rechtsabteilungen sowie Open Source und Open Data Initiativen des europäischen Datenmarkts. Diese Zielgruppen profitieren vor allem von dem benutzerfreundlichen Framework von Dalicc, das Lizenzen für Mensch wie Maschine aufbereitet und lesbar gestaltet, sowie der kosteneffizienten Kontrolle der Vereinbarkeit von Lizenzen. So können Transaktionskosten, die normalerweise mit einer rechtlich gesicherten Bereitstellung und Wiederverwertung von Daten einhergehen, erheblich gesenkt werden.
Die technische Ausgestaltung von DALICC ist außerdem allgemein gehalten, und lässt eine potentielle Ausweitung der Anwendung auch auf andere Bereiche zu Datenschutz- oder Kartellrecht im Sinne der Datensparsamkeit zu.
Weiter zur Projektseite
Presseberichte
Im Datendschungel von Big Data und Digitalisierung
06.01.2019Veröffentlichungsdatum: 13.04.2018
Medium: Campus & City Radio 94.4
Autorin: Anna Michalski
Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!

Department Medien und Wirtschaft