Kulturelles Erbe Holzhandwerk Revisited

Altes Wissen – für die Zukunft bereit. Das Sparkling Science Projekt Holzhandwerk Revisited vereint traditionelles Handwerk und neue Vermittlungsformen, wissenschaftliche Auseinandersetzung und innovative Darstellung von Wissen.

Copyright: Sebastian Nemestothy

Holz – damals wie Heute 

Eine lange Tradition der Holzverarbeitung hat sich über Jahrhunderte entwickelt und wurde lange Zeit größtenteils mündlich weitergegeben. Historische Filmaufnahmen und Dokumentationen für TV, Kino oder Online werden allerdings oft den wissenschaftlichen Ansprüchen einer umfassenden Dokumentation des Handwerks nicht gerecht. Obwohl sich die Verarbeitung von Holz von einer handwerklichen Bearbeitung bis hin zur hochmodernen Industrieproduktion wesentlich verändert hat, wird Holz in Zeiten von Ressourcenverknappung und Klimawandel eine noch größere Rolle spielen und ist heute nach wie vor einer der wichtigsten Roh- und Werkstoffe.

Die Anwendung und Aufbereitung von historischem Wissen zur und über Holzverarbeitung kann überaus wirksam sein, wenn es darum geht, alternative und nachhaltige Nutzungsformen unserer Wälder zu gewährleisten. Das Ziel des Holzhandwerk revisited Projekts ist eine von Holz- und Bewegtbildforscher*innen begleitete, videogestützte Dokumentation ausgewählter Holzhandwerkstechniken, damit diese Informationen nicht nur in diversen Archiven erhalten bleiben und somit verschwindende Handwerkstechniken mittels Bewegtbild-Kommunikation zugänglich und nutzbar gemacht werden.

Altes Handwerk, neue filmische Formate

Dabei entwickeln Schüler*innen gemeinsam mit Wissenschafter*innen, Gestalter*innen und Medientechniker*innen nach einem partizipatorischen Ansatz Zugänge und Möglichkeiten, das alte Handwerk mit aktuellen Dokumentationstechniken einzufangen und festzuhalten. Stirnkameras, 360-°-Video und Virtual-Reality-Inhalte können verwendet werden, um Arbeitsschritte detailgetreu abzubilden.  Das Projekt umfasst vom Mitwirken bei Konzeption und Dreh bis hin zur Umsetzung und Postproduktion alle Stadien des Filmemachens. Neben Techniken des Holzhandwerks werden so auch Wissensvermittlung und Filmproduktion kennen- und umsetzen gelernt.


Die Dokumentation der einzelnen Arbeitsschritte soll so exakt sein, dass der Arbeitsprozess in all seinen Schritten konkret festgehalten und dokumentiert ist. Dabei werden nicht nur Generationen-, sondern auch Genre- und Gattungsgrenzen dokumentarischer Filmarbeit behandelt. Das Ziel ist es, dokumentarisch-hochwertige Lehrfilme in diesem Feld zu definieren, neue Formen zu konzipieren und eine Serie exemplarisch umzusetzen. Gleichzeitig liegt das Augenmerk des Projekts auf einer, den Nutzungsgewohnheiten einer jungen Zielgruppe entsprechenden Gestaltung. Die gemeinsam mit Schüler*innen entwickelten Filme sollen ferner in Museen und auf Webplattformen platziert und präsentiert werden.

Ergebnisse 

Durch die Involvierung von Schüler*innen, Medienschaffenden und Holzhandwerker*innen konnte ein ansprechendes, modernes Layout der Filme erstellt werden, wichtig aufgrund des eher schwer zugänglichen Inhalts der Filme. Das Projekt kann mit insgesamt über 40.000 (Stand März 2020) Aufrufen auf zwei Distributions-Kanälen auf Youtube (Playlist des Projektes auf ctv.fhstp.ac.at und  Holzverwendung) als äußert erfolgreich bewertet werden. Dabei kommen 60 % nicht über die Projekt-Community sondern sind ausschließlich über die Plattform weiterempfohlen worden. Es zeigt sich sowohl bei den Aufrufen als auch in der Evaluation, dass insbesondere die Verwendung von mehreren Kameras, um das Geschehen aus mehreren Blickwinkeln gleichzeitig aufzuzeichnen, gut ankommt.
Das Filmformat konnte ebenfalls erfolgreich getestet werden: Schüler*innen der HTL Mödling, Abteilung für Holztechnik waren nach Studium der Filme und Zurverfügungstellung der Materialien und Werkzeuge weitestgehend in der Lage die Produkte herzustellen. 
 

 

 

Publikationen

von Suess, R., Grabner, M., Baumann, C., Blasinger, F., Nemestothy, S., Stiefelbauer, C., Vogt, G., & Winkler, J. (2020). Woodworking Revisited – Employing State-of-the-Art Video Technologies in Educational Contexts. The Turkish Online Journal of Educational Technology, 19(2), 13. http://www.tojet.net/volumes/v19i2.pdf
Grabner, M., & von Suess, R. (2019). Herstellung einer Kraxe | Holzhandwerk revisited [Edutorial; Videobeitrag]. https://youtu.be/HG6N4fU3aIg
Grabner, M., & von Suess, R. (2019). Herstellung eines Birkenreisigbesens | Holzhandwerk revisited [Edutorial; Videobeitrag]. https://youtu.be/VWBC7gm7iuE
Grabner, M., & von Suess, R. (2019). Herstellung eines Haussegens | Holzhandwerk revisited [Edutorial; Videobeitrag]. https://youtu.be/3ZarpnjilIo
Grabner, M., & von Suess, R. (2019). Herstellung eines Zaunrings | Holzhandwerk revisited [Edutorial; Videobeitrag]. https://youtu.be/7fzcGVtPmWQ
Grabner, M., von Suess, R., Winkler, J., Nemestothy, S., Blasinger, F., & Vogt, G. (2019). Holzhandwerk revisited - Forschungsfest Niederösterreich im Palais Niederösterreich [Projektpräsentation]. Forschungsfest Niederösterreich, Palais Niederösterreich, Herrengasse 13, 1010 Wien. https://research.fhstp.ac.at/projekte/kulturelles-erbe-holzhandwerk-revisited
Baumann, C., & Blasinger, F. (2018, November 27). Animationstechniken in Educational VR [Presentation]. Tagung 2018: In Wirklichkeit Animation…, St. Pölten University of Applied Sciences, Austria. http://ag-animation.de/tagung-2018/
Grabner, M., & von Suess, R. (2018). Herstellung eines Zaunrings 360° | Holzhandwerk revisited [Edutorial 360; 360° Video]. https://youtu.be/uHe_2QJ6qig
Grabner, M., & von Suess, R. (2018). Herstellung eines Holznagels | Holzhandwerk revisited [Edutorial; Videobeitrag]. https://youtu.be/d8DmEKV8z78
Grabner, M., & von Suess, R. (2018). Behauen von Rundholz 360° | Holzhandwerk revisited [Edutorial 360; 360° Video]. https://youtu.be/Rcm-Dv5mm64

Sparkling Science – Schule und Wissenschaft bereichern sich gegenseitig

Im Projekt Holzhandwerk revisited profitieren WissenschafterInnen verschiedenster Disziplinen und SchülerInnen gleichermaßen von der Zusammenarbeit mit der anderen Gruppe. Die Förderschiene Sparkling Science betreibt wissenschaftliche Nachwuchsförderung und unterstützt Projekte, in denen WissenschafterInnen Seite an Seite mit Jugendlichen an aktuellen Forschungsfragen arbeiten. Die hier angewandte Forschungsmethodik ist auch bekannt unter dem Begriff „Citizen Science“.

Mehr dazu

 

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!

Studiengangsleiterin Medientechnik (BA)
FH-Dozentin
Lehrgangsleiterin Film, TV und Media - Creation and Distribution (MA)
Department Medien und Digitale Technologien
Leiterin Ausbildungsfernsehen c-tv
Arbeitsplatz: A - Campus-Platz 1
M: +43/676/847 228 886
Externe Projektleitung
Dipl.-Ing. Dr. Michael Grabner, BOKU Wien, UFT Tulln
Externe MitarbeiterInnen
Sebastian Nemestothy
Corinna Stiefelbauer BSc
PartnerInnen
  • BOKU Wien, UFT Tulln (Lead)
  • Waldorfschule Wien West, Schulleitung: Dir. Martina Bauer, TutorInnen: Mag. Florian Haid, Nadezhda Uzhakova
  • Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
Finanzierung
BMWFW - Sparkling Science
Laufzeit
01.10.2017 – 30.09.2019
Projektstatus
abgeschlossen
Beteiligte Institute, Gruppen und Zentren
Forschungsgruppe Media Creation
Institut für Creative\Media/Technologies