Pitoti 3D

In vielen europäischen Ländern existieren Zeugnisse von prähistorischen Kulturen in Form von Felsenkunst.

Pitoti 3D

Erhaltung und Erforschung europäischen Kulturerbes

Dieser wertvolle Teil des europäischen Kulturerbes bietet einen tiefen Einblick in unsere Vergangenheit. In die Flanken des Tales Valcamonica sind in der Zeit zwischen 4000 v.Chr. und dem Mittelalter mehr als 50.000 Petroglyphen in Stein geschlagen worden. Sie werden Pitoti genannt, was so viel wie „kleine Puppen“ im lokalen Dialekt bedeutet, und zählen zum UNESCO Weltkulturerbe. Sie zeigen Jagd-, Duell- und Tanzszenen, sowie Europas erste Karte.

Pitoti in 3D-Darstellung

Das Projekt PITOTI-3D hat diesem Umstand entgegengewirkt und versucht, allen Europäern und Europäerinnen die Chance zu geben, Zugang zu den bisher unterschätzten Kunstwerken zu erhalten. Die Pitoti Petroglyphen sind dreidimensional, da sie in Stein gemeißelt wurden. Diese dritte Dimension war zuvor noch nie aufgezeichnet oder im Detail erforscht worden. Das Ziel von PITOTI-3D war die Untersuchung dieser dritten Dimension, indem es sich auf folgende Forschungsinhalte konzentrierte:

  • Entwicklung eines erschwinglichen und tragbaren multi-scale 3D-Scanning-Toolkit, das die Aufzeichnung der Pitoti Figuren in ihrem natürlichen Kontext mit hoher Auflösung ermöglicht;
  • Intelligente Datenverarbeitungstechnologien, die die gescannten 3D-Daten um Klassifizierung, Clustering und Retrieval-Techniken erweitern;
  • Interaktive 3D-Visualisierungs- und Präsentationstechniken, um WissenschaftlerInnen, MuseumsbesucherInnen, SchülerInnen und InternetnutzerInnen in digitaler und hochauflösender Form einen Zugang zu Felsenkunst zu verschaffen.

Das PITOTI-3D Projekt hat den aktuellen Stand der Technik hinsichtlich der Forschungsmethodik zu Felsenkunst erheblich vorangetrieben. Ein weiteres Ergebnis des Projektes ist, dass Felsenkunst zum ersten Mal nicht nur interessierten Personen zugänglich gemacht wurde, sondern auch das Wissen über die Pitoti Piktogramme in ansprechender, interaktiver Art und Weise einem breiteren Publikum vermittelt worden ist.

 

Pitoti in Valcamonica © FHSTP

Different scales of the microscope range © 3D-Pitoti Project, edited by FHSTP

Depth map of a small patch of a large point cloud © FHSTP

Publikationen

Seidl, Markus, & Zeppelzauer, Matthias. (2019). Towards Distinction of Rock Art Pecking Styles with a Hybrid 2D/3D Approach. Proceedings of the International Conference on Content-Based Multimedia Indexing (CBMI), 4.
Zeppelzauer, M., Zielinski, B., Juda, M., & Seidl, M. (2018). A Study on Topological Descriptors for the Analysis of 3D Surface Texture. Journal on Computer Vision and Image Understanding (CVIU), 167, 74–88. https://doi.org/10/ghpp2h
Seidl, M. (2017, September 26). Digitally Enhancing Museum Experience & Understanding of Archeological Artefacts [Invited talk]. 15th Eurographics Workshop on Graphics and Cultural Heritage, Graz, Austria.
Poier, G., Seidl, M., Zeppelzauer, M., Reinbacher, C., Schaich, M., Bellandi, G., Marretta, A., & Bischof, H. (2017). The 3D-Pitoti Dataset: A Dataset for high-resolution 3D Surface Segmentation. Proceedings of the 15th International Workshop on Content-Based Multimedia Indexing - CBMI "17, 1–7. https://doi.org/10/ghpp2j
Zeppelzauer, M., Poier, G., Seidl, M., Reinbacher, C., Schulter, Samuel, C., Breiteneder, C., & Bischof, Horst. (2016). Interactive 3D Segmentation of Rock-Art by Enhanced Depth Maps and Gradient Preserving Regularization. ACM Journal on Computing and Cultural Heritage, 9(4), 19:1-19:30. https://doi.org/10/ghpp2n
Zeppelzauer, M., Zielinski, B., Juda, M., & Seidl, M. (2016). A Study on Topological Descriptors for the Analysis of 3D Surface Texture. Journal on Computer and System Sciences, 60.
Wieser, E., Seidl, M., & Zeppelzauer, M. (2016). A Study on Skeletonization of Complex Petroglyph Shapes. Multimedia Tools and Applications (Springer), 1–19. https://doi.org/10/ghpp2r
Zeppelzauer, M., Zielinski, B., Juda, M., & Seidl, M. (2016). Topological descriptors for 3D surface analysis. In Proceedings of 6th International Workshop on Computational Topology in Image Context, 9667, 77–87. https://doi.org/10/gh377g
Seidl, M. (2016). Computational Analysis of Petroglyphs [PhD Thesis, Vienna University of Technology]. http://ment.org/files/Dissertation_Markus_Seidl_20160819_final_compressed.pdf
Zeppelzauer, M., Poier, G., Seidl, M., Reinbacher, C., Breiteneder, C., & Bischof, H. (2015). Interactive Segmentation of Rock-Art in High-Resolution 3D Reconstructions. Conference Proceedings of Digital Heritage 2015 Full Papers.
Zeppelzauer, M., Wieser, E., & Seidl, M. (2015). A Novel Annotation Tool for Complex Petroglyph Shapes. The Future of Datasets in Vision Workshop (in conjunction with CVPR 2015), Boston, Massachusetts, United States. http://mc.fhstp.ac.at/content/novel_annotation_tool_complex_petroglyph_shapes
Seidl, M. (2015, January 19). Intelligent Processing of High Resolution 3D Scans of Rock Art [Kolloquium]. The Cyprus Institute Colloquium Talks, The Cyprus Institute.
Zeppelzauer, M., & Seidl, M. (2015). Efficient Image-Space Extraction and Representation of 3D Surface Topography. Conference Proceedings of ICIP - IEEE International Conference on Image Processing 2015, 2845–2849. https://doi.org/10/ghp4kc
Zeppelzauer, M., Wieser, E., & Seidl, M. (2015). A Novel Annotation Tool for Complex Petroglyph Shapes. The Future of Datasets in Vision Workshop (in Conjunction with CVPR 2015).
Seidl, M., Wieser, E., & Alexander, C. (2015). Automated classification of petroglyphs. Digital Applications in Archaeology and Cultural Heritage, 0. https://doi.org/10/gd6csz
Seidl, M., Wieser, E., Zeppelzauer, M., Pinz, A., & Breiteneder, C. (2015). Graph-Based Shape Similarity of Petroglyphs. In L. Agapito, M. M. Bronstein, & C. Rother (Eds.), Computer Vision - ECCV 2014 Workshops (Vol. 8925, pp. 133–148). Springer International Publishing. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-319-16178-5_9
Seidl, M., Wieser, E., & Alexander, Craig. (2014, May 22). “Digital Tracing”, Classification and Analysis of 2D and 3D Recordings of Petroglyphs. Conference on Documenting Prehistoric Parietal Art: Recently Developed Digital Recording Techniques, Cambridge University. Department of Archaeology.
Seidl, M., & Breiteneder, C. (2012). Automated petroglyph image segmentation with interactive classifier fusion. Proceedings of the Eighth Indian Conference on Computer Vision, Graphics and Image Processing, 66:1-66:8. https://doi.org/10/gh372j
Seidl, M., Judmaier, P., Baker, F., Chippindale, C., Egger, U., Jax, N., Weis, C., Grubinger, M., & Seidl, G. (2011). Multi-touch Rocks: Playing with Tangible Virtual Heritage in the Museum - First User Tests. VAST11: The 12th International Symposium on Virtual Reality, Archaeology and Cultural Heritage - Short and Project Papers.
Seidl, M., & Breiteneder, C. (2011). Detection and Classification of Petroglyphs in Gigapixel Images –Preliminary Results. The 12th International Symposium on Virtual Reality, Archaeology and Cultural Heritage VAST11 - Short and Project Papers.

Ausgewählte Abschlussarbeiten

Wieser, E., Skeletonization of Petroglyph Shapes, Master Thesis, St. Pölten, 2014.

Presseberichte

Gar nicht oberflächlich
20.06.2016

Medium: Profil

Europa Rostra Award für Püppchen im Fels
11.06.2016

Medium: Die Presse

Archäologie-Medientechnik-Projekt der FH St. Pölten mit Weltkulturerbe-Preis ausgezeichnet

Veröffentlichungsdatum: 03.06.2016
Medium: Bezirksblätter
Autor: Johannes Gold

Das mit dem Europa-Nostra-Preis geehrte Projekt widmete sich der Digitalisierung und Präsentation von prähistorischer Felskunst aus Italien.

Neue digitale Werkzeuge für Archäologen
09.04.2016

Medium: Die Presse
Autor:  gral

Ein Tal voller Mysterien
01.11.2015

Veröffentlichungsdatum: 01.11.2015
Medium: Universum Magazin
Autor: Kurt de Swaaf

Rettung für "kleine Puppen"
07.04.2015

Medium: Falter
Autor: Sonja Dries

Alte Disziplin mit neuen Mitteln. ArchäologInnen untersuchen prähistorische Steinfiguren mit dem 3D-Scanner
01.04.2015

Medium: Antike Welt

Felsmalerei digital erkennen
07.03.2015

Medium: Die Presse
Autor: por

Technik aus St. Pölten für Italien
28.02.2015

Medium: Bezirksblätter
Autor: Eva Dietl-Schuller

Durch den Einsatz neuester Technik digitalisieren Medientechniker in Projekt Steinbilder.

Alte Disziplin mit neuen Mitteln.
28.02.2015

Medium: NÖN

Neue Technik für uralte Felsbilder
16.02.2015

Medium: Salzburger Nachrichten

Prähistorische Felsgravuren in Italien werden erstmals mit 3-D-Scanner erfasst
10.02.2015

Medium: Der Standard

In Stein geschlagene Figuren in der Lombardei unter Mithilfe der FH St. Pölten erforscht und katalogisiert

Graffiti aus der Eisenzeit im 3D-Scanner

Veröffentlichungsdatum: 05.03.2014
Medium: Der Standard
Autor: Kurt de Swaaf

Vom Stein auf den Schirm
01.02.2014

Veröffentlichungsdatum: 01.02.2014
Medium: NÖN

Besuch bei den Püppchen aus der Bronzezeit
11.07.2016

Medium: OÖN - Oberösterreichische Nachrichten

Externe MitarbeiterInnen
Dr. Frederick Baker
Dipl.-Ing. Ewald Wieser, BSc
PartnerInnen
  • The University of Nottingham [England]
  • University of Cambridge [England]
  • Bauhaus-Universität Weimar [Deutschland]
  • Graz University of Technology
  • ArcTron 3D GmbH [Deutschland]
  • Centro Camuno Studi Preistorici [Italien]
Finanzierung
EU FP7
Laufzeit
01.03.2013 – 28.02.2016
Projektstatus
abgeschlossen
Beteiligte Institute, Gruppen und Zentren
Forschungsgruppe Media Computing
Institut für Creative\Media/Technologies