Projekte

Im Jahr 2023 erzielte die FH St. Pölten mit 126 Forschungsprojekten einen Umsatz von 5,6 Millionen EUR. Interdisziplinäre Projekte gewinnen seit einigen Jahren zunehmend an Bedeutung, um die Fragen unserer Zeit adäquat beantworten und passende Lösungen anbieten zu können.
Institute
Status

Imagefilm Forschung in Niederösterreich

Im Auftrag des Landes Niederösterreich produzierten AbsolventInnen und StudentInnen der FH St. Pölten ein Imagevideo, das einen Überblick über die Vielfältigkeit der Forschung in Niederösterreic...

Multi-touch Rocks: Playing with Tangible Virtual Heritage

In die Flanken des Tales Valcamonica, das zum UNESCO Weltkulturerbe zählt, sind in prähistorischen Zeiten mehr als 50.000 Petroglyphen in den Stein geschlagen worden. Die Petroglyphen sind oft kaum ...

Tunable microfluidic chips for isolating circulating cancer cells

Zusammen mit Projektpartnern aus den Bereichen Krebsforschung, magnetische Nanotechnologie und Blutreinigung entwickelt der Forschungsbereich Industrial Simulation den Prototyp eines "Siebes" für zir...

Green Cars

Das Projekt Green Cars erforscht die ideale und somit rohstoffschonende Zusammensetzung und Struktur von Hochleistungsdauermagneten in Autos durch Einsatz von Simulationsmethoden.

Informationsplattform für pflegende Angehörige

Im Rahmen des Projekts entstand der Prototyp einer interaktiven Plattform für pflegende Angehörige, um diese bedürfnisgerecht mit ausreichend Wissen rund um Pflege besser zu versorgen.

Petroglyph Detection and Classification

Fundorte von prähistorischen Petroglyphen werden regelmäßig von ArchäologInnen und der interessierten Öffentlichkeit besucht. Aufgrund von Fortschritten in digitaler Fotografie und automatisierte...

GeMMA - neue Methoden für experimentelle Musik & algorithmische Komposition

Eine zentrale Frage dieses Forschungsvorhabens ist, wie die im Bereich der experimentellen Neuen Musik seit mehreren Jahrzehnten entwickelten Methoden algorithmischer Komposition und generativer Musik...

Innovatives Organisationstool für KMUs

Im Zuge dieses Projekt wurde für die Anwendung eines innovativen Organisationstools für Klein- und Mittelbetriebe (KMUs) eine Machbarkeitsstudie erstellt.

Multisensueller Infoterminal für die Wehrkirche St. Michael

Die Wehrkiche St. Michael bei Weißenkirchen in der Wachau ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich; der Innenraum der Kirche kann nur durch ein Gitter am Eingang betrachtet werden. Um BesucherI...

pluspunkt Schulsozialarbeit

Der Verein Young bietet mit dem Modelprojekt "pluspunkt" Sozialarbeit an ausgewählten Schulen zur Reduktion von Drop-outs an. Ziel des Pilotprojektes „pluspunkt“ ist die Unterstützung von Schül...

„Involve yourself“ - „Sicher ist sicher“ Evaluierung eines Pilotprojektes

Das Institut für Gesundheitswissenschaften kooperiert mit der Plattform Patientensicherheit und der NÖ Patientenanwaltschaft im Rahmen des Pilot-Projektes „involve yourself“. Die Kooperation umf...

St. Pölten Konkret, City Flyer & die Interessen von Jugendlichen

Studie zu Interessen von Jugendlichen aus St. Pölten und Umgebung, sowie deren Nutzungsgewohnheiten von und Erwartungen an regionale Medien