Projekte

Im Jahr 2023 erzielte die FH St. Pölten mit 126 Forschungsprojekten einen Umsatz von 5,6 Millionen EUR. Interdisziplinäre Projekte gewinnen seit einigen Jahren zunehmend an Bedeutung, um die Fragen unserer Zeit adäquat beantworten und passende Lösungen anbieten zu können.
Institute
Status

Seekoi

Entwicklung eines Systems, welches es UserInnen ermöglicht, kontext-orientierte Anwendungen auf dem Smartphone selbst zu erstellen. Programmiererfahrungen werden hierfür nicht benötigt.

Bridging gaps

Brücken bauen – Verbindungen schaffen. Im Projekt „bridging gaps“ wird zusammen mit (Vor-)Schulkindern die Funktion einer realen Brücke sowie deren Planung, Kostenrechnung und Instandhaltung d...

EISMON

Sondierung eines intelligenten Monitoringsystems zur Früherkennung von Eisbildung zur Verhinderung von eisabwurfinduziertem Schotterflug.

smartBOX – Kleingutmobilität 2.0

Das Projekt smartBOX will die wachsenden Transportbedürfnisse im Bereich der Gütermobilität bei gleichzeitiger Ressourcenverknappung durch die Konzeption eines intelligenten und ganzheitlichen Lös...

ITsec.at

Das Forschungsprojekt ITsec.at beschäftigt sich mit den Gefahren durch Angriffe aus dem Cyberraum für die österreichische IKT. Strategien, Vorgehensempfehlungen und Sicherheitstests werden erforsch...

e-Learning für die Microsoccer-Academy

Unter Mitarbeit der FH St. Pölten St. Pölten hat die Microsoccer-Academy ihr Ausbildungsprojekt von Präsenzunterricht auf e-Learning-Kurse umgestellt.

Intergenerationelles betreutes Wohnen

Innerhalb dieses Projekts wurde der Bedarf an Betreuungs-, Unterstützungs- und Koordinierungsleistungen für ein intergenerationelles Wohnprojekt untersucht.

Eyetracking für Infoscreen-Werbung und -Programm

Analyse der Wahrnehmung von Infoscreen-Angeboten mittels Eyetracking.