Projekte

Im Jahr 2023 erzielte die FH St. Pölten mit 126 Forschungsprojekten einen Umsatz von 5,6 Millionen EUR. Interdisziplinäre Projekte gewinnen seit einigen Jahren zunehmend an Bedeutung, um die Fragen unserer Zeit adäquat beantworten und passende Lösungen anbieten zu können.
Institute
Status

Open Solar House App (DIHOST)

Eine frei verfügbare App, um die Auslastung und den Energieertrag einer Solaranlage zu überwachen.

Karottenwege

Erstellung eines interaktives VR Videos und eines Leitfadens zur Virtualisierung von regionalen Produkten anhand des Beispiels „Karottenwege“ für die Ausstellung „Was bewegt das weite Land“

MEETeUX

MEETeUX beschäftigt sich mit Fragestellungen in den Bereichen Interaction Design und User Experience Design für den integrierten Einsatz von medientechnischen Endgeräten in Multi-Device Ecologies.

Webinar-Reihe "Sicheres Homeoffice"

Informationen zum Thema Sicherheit im Homeoffice für KMU, speziell mit wenig Hintergrund in IT-Security

Wearable Theatre.The Art of Immersive Storytelling

Das Forschungs- und Kunstprojekt „Wearable Theatre. The Art of Immersive Storytelling“ untersucht „Virtual Reality“ (VR) auf ihr dramatisches, narratives und strukturelles Potential. Ein inter...

Josef Ressel Zentrum für konsolidierte Erkennung gezielter Angriffe (TARGET)

Das Josef Ressel Zentrum für konsolidierte Erkennung gezielter Angriffe (TARGET) ist eine Forschungseinrichtung an der FH St. Pölten. Es erforscht neue Techniken zum Erkennen und Abwehren gezielter ...