Projekte
Im Jahr 2020 erzielte die FH St. Pölten mit 105 Forschungsprojekten einen Umsatz von 3,1 Millionen EUR. Interdisziplinäre Projekte gewinnen seit einigen Jahren zunehmend an Bedeutung, um die Fragen unserer Zeit adäquat beantworten und passende Lösungen anbieten zu können.
SoniVis
Entwicklung eines einheitlichen Rahmens für die kombinierte auditive und visuelle Datenanalyseansätze
IMREA - Intelligente Multimodale Immobilienanalyse
Multimodale Informationsextraktions- und maschineller Lernverfahren zur Extraktion immobilienbezogener Attribute und Parameter aus heterogenen Eingabedaten
PRO RESILIENZ - Prävention und organisationaler Wandel durch psychische Resilienzförderung am Arbeitsplatz
Planung, Umsetzung und Evaluierung eines Resilienz-Programms, um Arbeitnehmer*innen zu mehr psychischer Stärke zu verhelfen.
INPRO - ¡nterprofessionalism in action!
Austausch vielversprechender interprofessioneller Erfahrungen von berufstätigen und lernenden Gesundheits- und Sozialberufen aus ganz Europa zur Verbesserung der Patient*innenversorgung
ELSA - Evaluation of simple gait analysis devices
Evaluierung einfacher Messprinzipien zur Untersuchung des Behandlungserfolges bei der Rehabilitation nach Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes
Algorithmische Vorhersage und Mitbestimmung – Eine Studie zum Verhältnis von „Predictive Risk Intelligence“ und Interessenvertretung
Untersucht Risiken und Potenziale von Vorhersagealgorithmen für die betriebliche und überbetriebliche Mitbestimmung.
E³UDRES² - Eine Engagierte und unternehmerisch denkende European University als treibende Kraft für intelligente und nachhaltige Regionen Europas
Innovative Kooperation in Forschung, Lehre, Wissenstransfer und Innovation
Extrem familiär: Unterstützungsarrangements für radikalisierte Familien
Erforschung fachlichen Handelns der behördlichen Sozialarbeit im Umgang mit rechtsextremen Personen
Laborbasiertes Wissenstransferkonzept im Bereich Internet der Dinge
Entwicklung von virtuellen Technologiedemonstrationen zur Förderung der Digitalen Transformation von KMUs
TRAAK 4.0 - Tracking Application Knowledge
Implementierung von prototypischen Tracking Systemen in verschiedenen Unternehmen
QUAKE-iP – Qualitätskontrolle und Evaluierung in der Produktion
Implementierung eines Sensorsystems mit maschineller Bildverarbeitung um die Qualität von Werkstücken zu prüfen.